Erfolg für das Motus Quartett in Weimar
Das Quartett gewinnt den 10. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb

Beim diesjährigen 10. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar (30. März bis 5. April) haben Streichquartette die Nase vorn. Den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis gewinnt das Motus Quartett aus Österreich. Der 2. Preis in Höhe von 5.000 Euro geht an das Malion Quartett (Deutschland). Den 3. Preis (2.500 Euro) erspielt sich das Davidoff Trio, ebenfalls aus Deutschland.
Preisverleihung und Sonderpreise
Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen des festlichen Preisträgerkonzerts am Samstagabend, 5. April im Festsaal Fürstenhaus der Weimarer Musikhochschule. Vergeben wurden dort auch drei Sonderpreise, gestiftet von der Neuen Liszt Stiftung. Mit dem Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro für die beste Interpretation eines Werkes aus der Kategorie „Komponiert nach 1970“ wird das Paddington Trio (Großbritannien) ausgezeichnet. Der Sonderpreis (1.000 Euro) für die beste Interpretation eines Werkes aus der Kategorie „Frühe Klassik“ geht (neben dem 1. Preis) an das Motus Quartett. Den Sonderpreis (1.000 Euro) für ein besonders begabtes Ensemble gewinnt das Trio Sheliak (Italien).
Insgesamt 23 Klaviertrios und Streichquartette aus ganz Europa, den USA und Kanada waren zum 10. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb angereist, der alle vier Jahre von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ausgerichtet wird. Die hochkarätige, international besetzte Jury stand unter dem Vorsitz von Prof. Anne-Kathrin Lindig. Der nächste Wettbewerb findet 2029 in Weimar statt.
Junges Quartett aus Österreich
Gegründet 2022 in Wien, studiert das Motus Quartett dort aktuell bei Johannes Meissl an der Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw). Die Mitglieder sind Tim Pieter De Vries (Violine) Karla Križ (Violine), Erin Carter Pitts (Viola) und Domonkos Peter Hartmann (Violoncello). Bei der Internationalen Sommerakademie der mdw 2023 wurde es mit dem Artis Quartettpreis und dem Preis der Wiener Klassik ausgezeichnet. Im April 2023 gab das Motus Quartett sein Debüt im Wiener Konzerthaus. Im März 2024 debütierte es im Wiener Musikverein und im Oktober 2024 im Concertgebouw Amsterdam. Weitere Konzerte führten das Ensemble nach Taiwan, Tunesien, die USA, Italien, Dänemark, Deutschland, Ungarn und die Schweiz. Für die Saison 2024/25 sind Auftritte u.a. in Großbritannien, Frankreich und Indien geplant.