Orgel & Lyrik
Neues Konzertformat in der Luisenkirche Berlin
Lyrik ist die Kunstform der Sprache und eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Die menschliche Stimme ist ihr Instrument. Die Orgel gilt, Mozart nannte sie so, als die "Königin der Instrumente" und erfüllt mit ihrer Klangfülle und ihrem Ausdrucksreichtum größte Räume. Beide Königsdisziplinen begegnen sich nun in einem einzigartigen Konzertformat. Namhafte Dichterinnen und Dichter von Hier und Heute "antworten" auf Orgelwerke von Bach bis Beat oder improvisieren miteinander.
Organist an der Reil-Orgel ist Jack Day, Großbritannien, Kantor der Luisenkirche und Improvisationskünstler. Thomas Wohlfahrt, Gründer und langjähriger Leiter des Haus für Poesie, kuratiert diese Reihe. Die Dramaturgie, die beide entwickelten, kontrastiert die klanglichen Dimensionen des Orgelspiels mit den Stimmungs- und Bedeutungshorizonten von Lyrik so, dass beide Künste aufeinander eingehen und sich in Beziehung setzen. Jedes Konzert erhält so seinen ganz eigenen Charakter. Dazu gehört auch, dass die Künstler miteinander gearbeitet und Improvisationen zwischen Orgel & Lyrik entwickelt haben werden. Hinzu kommen die Reil-Orgel und die Akustik in der Luisenkirche, deren Bau u.a. auf Schinkel zurückgeht. Das Format ist einzigartig; selbst in Berlin. Die Luisenkirche wird einmal mehr auch Ort für Kunst und Kultur.
Orgel & Lyrik - ab 4. Mai 2025, und folgend immer am ersten Sonntag im Monat (außer August) und immer um 19 Uhr in der Luisenkirche am Gierkeplatz in Charlottenburg.
Luisenkirche, Gierkeplatz, 10585 Berlin,
U7 Richard-Wagner-Platz/U2 Bismarckstraße
Standardticket: 10 €, ermäßigt 8 €, (für Kinder bis 14 Jahre, Geflüchtete, Berlinpass freier Eintritt). Deutschlandfunk Kultur wird Auszüge der Konzerte ausstrahlen.