Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 09.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Neue Konzertsaison 2025/26 der musica viva

Konzertreihe für zeitgenössische Musik des Bayerischen Rundfunks

Die musica viva, die Konzertreihe für zeitgenössische Musik des Bayerischen Rundfunks, hat ihr Programm für die Saison 2025/26 veröffentlicht. Neben sechs Konzerten mit dem Chor und Symphonieorchester des BR stehen vier Veranstaltungen mit Solo-Recitals und Kammermusik auf dem Programm, dazu Gastspiele des Busan Philharmonic Orchestra aus Südkorea und des Ensembles Senza Sforzando aus der Ukraine.

1945 gegründet, feiert die musica viva des Bayerischen Rundfunks in diesem Jahr ihr 80-jähriges Bestehen. Der Geburtstag ihres Gründers, des Komponisten Karl Amadeus Hartmann, jährt sich gleichzeitig zum 120. Mal. An ihren Gründervater erinnert die musica viva am 24. Oktober mit der Aufführung seiner 8. Symphonie mit dem Symphonieorchester des BR (BRSO) unter der Leitung von Duncan Ward.

Hans Werner Henze zum 100. Geburtstag

Seinem Vorbild Hartmann folgend hat auch Hans Werner Henze mit der Gründung der Münchener Biennale das Musikleben der bayerischen Landeshauptstadt geprägt. Anlässlich seines 100. Geburtstages führen Sir Simon Rattle, das BRSO sowie die Chöre von BR und WDR mit Anna Prohaska und Georg Nigl als Solisten am 6. und 7. Februar 2026 Henzes Oratorium Das Floß der Medusa auf. Kombiniert wird dieses skandalumwobene Werk nach dem Libretto von Ernst Schnabel mit der Uraufführung des neuen Klarinettenkonzerts der österreichischen Siemens-Preisträgerin Olga Neuwirth, geschrieben für den Solisten Jörg Widmann.

Weitere musica viva Konzerte mit dem BRSO

Neben Sir Simon Rattle und Duncan Ward übernehmen Sir George Benjamin, Enno Poppe und Matthias Pintscher – alle drei Komponisten und Dirigenten in Personalunion – die Leitung der weiteren musica viva-Konzerte mit dem BRSO. Präsentiert werden Uraufführungen, Deutsche Erstaufführungen und neuere Arbeiten von Benjamin Attahir, George Benjamin, Beat Furrer, Clara Iannotta, Enno Poppe, Alberto Posadas, Jüri Reinvere und Lisa Streich. Solistinnen und Solisten sind u.a. Pierre-Laurent Aimard, Noa Frenkel, Florian Hölscher, Keren Motseri, Kristi Mühling, Georg Nigl, Francesco Piemontesi, Anna Prohaska, Jean-Guihen Queyras, Tamara Stefanovich, Ausrine Stundyte, Sir John Tomlinson und Jörg Widmann.

Gastspiele aus Südkorea und der Ukraine

Zum Saisonauftakt am 25. September widmet sich das Gastspiel des Busan Philharmonic Orchestra der aus Südkorea stammenden und seit den 1970er-Jahren in Deutschland lebenden Komponistin Younghi Pagh-Paan, die in diesem Jahr 80 Jahre alt wird. Pagh-Paan, die als erste Frau einen Kompositionsauftrag für die Donaueschinger Musiktage und eine Professur für Komposition an einer deutschen Hochschule erhielt, kann auf ein umfangreiches Schaffen zurückblicken und prägte als Lehrerin und Mentorin mehrere Generationen von Komponistinnen und Komponisten.

Am 28. September ist das Ensemble Senza Sforzando aus Odessa bei der musica viva des BR zu Gast. Das eng mit Odessas legendärem und bis heute bestehenden Festival "Two Days and Two Nights of New Music" assoziierte Ensemble präsentiert in der Allerheiligenhofkirche neuere Werke von zehn ukrainischen Komponistinnen und Komponisten, die unter dem Eindruck des Kriegs entstanden.

Tickets und Abonnements

Karten für die Konzerte der musica viva sind ab sofort im freien Verkauf über shop.br-ticket.de erhältlich. Informationen zu den Abonnements erteilt das BR-Abonnementbüro telefonisch unter 0800 5900 595 oder per E-Mail: serviceabo@br-ticket.de. Das vollständige Programm der Saison 2025/26 sowie weitere Informationen und Sendetermine für Konzertübertragungen unter br-musica-viva.de.

Anzeige

Alle Meldungen vom 13.04.2025

[13.04.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[13.04.2025] Neue Position für Paolo Bonomini

Berufung zum Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik Detmold

[13.04.2025] René Jacobs mit Joseph Haydns „Stabat Mater“ am Karfreitag

Chorkonzert am 18. April 2025, um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[13.04.2025] Umbesetzung bei "Le nozze di Figaro" an der Volksoper Wien

Absage von Dirigent Ben Glassberg - Omer Meir Wellber übernimmt

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[12.04.2025] "Sommer in Lesmona" mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
[12.04.2025] Gärtnerplatztheater München: Dramatische Premiere

Feuerwehreinsatz bei Operettenpremiere im Staatstheater am Gärtnerplatz

[12.04.2025] Staatsoper Hamburg: Nachwuchspreise der Opernstiftung vergeben

Nicholas Mogg, Louis Musin und Clara Bellegarde ausgezeichnet

[12.04.2025] Verdi-Oper als letzte Opernpremiere der Spielzeit

»Un ballo in maschera« am Staatstheater Augsburg

[11.04.2025] »80 Jahre Befreiung und der Traum vom Frieden«

Themenschwerpunkt der Münchner Philharmoniker im April & Mai 2025

[11.04.2025] German Conducting Award 2025

Bewerbungsphase startet

[11.04.2025] Oper Genf: Romeo Castellucci inszeniert "Stabat Mater"

Aufführung in der Genfer Kathedrale Saint-Pierre

[11.04.2025] Salzburger Opernfestspiele 2025 beginnen

Neuproduktion von Mussorgskis "Chowanschtschina"

[11.04.2025] Staatstheater Braunschweig: Tobias Wolff wird neuer Generalintendant

Er tritt sein neues Amt im Sommer 2026 an

[10.04.2025] Absage von Zubin Mehta für „Don Carlo" an der Bayerischen Staatsoper

Ivan Repušić konnte für das Dirigat der Produktion gewonnen werden

[10.04.2025] Beethoven Orchester Bonn gastiert in Polen

Gastkonzerten in Kraków (Krakau) und Warszawa (Warschau)

[10.04.2025] Osterkonzerte auf Rügen

Das Horn als diesjähriges Instrument im Fokus

[10.04.2025] Solistenwechsel im Konzert der Nürnberger Symphoniker

Der Tenor Thomas Atkins übernimmt den Part des ursprünglich angekündigten Steve Davislim

[09.04.2025] Die Münchner Philharmoniker in der neuen Saison 2025/26

Lust auf Entdeckungen und neue musikalische Horizonte

[09.04.2025] Badische Staatskapelle musiziert im Zeichen der Nachhaltigkeit

Immersive Konzerte und Bäume statt Schnittblumen

[09.04.2025] 33. Lübecker Brahms-Festival feiert französische Musik

34 Konzerte und über 200 Mitwirkende

[09.04.2025] Neue Konzertsaison 2025/26 der musica viva

Konzertreihe für zeitgenössische Musik des Bayerischen Rundfunks

[08.04.2025] 350. Todesjahr von Andreas Hammerschmidt

Musikalisches Festjahr in Sachsen und Tschechien

[08.04.2025] Erfolg für das Motus Quartett in Weimar

Das Quartett gewinnt den 10. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb

[08.04.2025] Nils Wanderer präsentiert Perlen des barocken Opernrepertoires

Konzerte am am 13., 14. und 15. April 2025 im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

[08.04.2025] Orgel & Lyrik

Neues Konzertformat in der Luisenkirche Berlin

[07.04.2025] René Jacobs dirigiert Chorkonzert zum Karfreitag

Haydns "Stabat Mater" und "Salve Regina"

[07.04.2025] Martha Argerich Festival Hamburg

Der Vorverkauf hat am 4.4. begonnen

[07.04.2025] Verdi-Requiem mit Dirigentin Eva Ollikainen

Solisten, Rundfunkchor Berlin und Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

[06.04.2025] 3. Kammermusikfestival "listening closely" von Thomas Larcher

In Wattens und Innsbruck – 21. bis 29. Mai 2025

[06.04.2025] Bonhoeffer-Festival "Dietrich B. 80" in Leipzig

Zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer vom 6. - 11. Mai 2025

[06.04.2025] Neuer GMD für das Stadttheater Bremerhaven

Entscheidung der Findungskommission ist gefallen

[06.04.2025] Relevanzmonitor Kultur

Kulturangebote für Mehrheit der Gesellschaft von zentraler Bedeutung

[05.04.2025] 5. Kölner Klavierzimmer

Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure startet erneut

[05.04.2025] Bachchor Heidelberg mit Mendelssohns "Elias"

Letztes Konzert unter der Leitung von Christian Kabitz

[05.04.2025] Dorothee Oberlinger zur Präsidentin der Telemann-Gesellschaft gewählt

Sie tritt die Nachfolge von Prof. Siegfried Pank an, der seit 2012 das Amt inne hatte

[05.04.2025] Hans-Christoph Rademann dirigiert Konzertserie in den Niederlanden

Einladung der Niederländischen Bachvereinigung

[04.04.2025] Neue Position für Florian Amort

Er ist der neue Direktor der Stiftung Händel-Haus und Intendant der Händel-Festspiele Halle

[04.04.2025] Benefizkonzert des Bundespräsidenten am 13. April 2025

Cristian Măcelaru dirigiert das WDR Sinfonieorchester

[04.04.2025] Der Klang Europas: Silbermann-Tage vom 5. – 14. September 2025

Der Ticketverkauf hat begonnen

[04.04.2025] Galeriekonzert mit Stéphane Degout & Cédric Tiberghien

Konzert der Internationalen Hugo Wolf Akademie Stuttgart

[03.04.2025] Biennale-Künstler John Akomfrah an der Staatsoper Stuttgart

Premiere von Verdis "Otello"

[03.04.2025] Rundfunkchor Berlin lädt zum Schola-Konzert ein

Konzert unter dem Titel "Träume" in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg

[03.04.2025] Messiaen-Tage vom 25.-27. April 2025

Kultur und Erinnerung in bewegenden Klängen

[03.04.2025] SWR Symphonieorchester: Radiomusiken

Konzerte "Linie 2" in Freiburg und Stuttgart

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige